Fachkräftekongress
„Vielfalt am Arbeitsmarkt“
Innovative Ansätze der Fachkräftegewinnung

Donnerstag, 23. Mai 2024, 9:30 – 16:30 Uhr




Die Workshops 3 & 7 werden mit Gebärdensprachverdolmetschung mit Gebärden­sprach­ver­dolmetschung sowie einer Übersetzung "Englisch - Deutsch - Englisch" durchgeführt.

Workshop 1: Erfolge und Herausforderungen – Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland


 
  • ZOOM Link   Meeting-ID: 615 8631 6863   Kenncode: LANDNRW

  • Zeit: 13:00 bis 14:30 Uhr; Raum Werkstatt

    In diesem Workshop sollen innovative Anwerbeprojekte von Fachkräften aus Drittstaaten vorgestellt werden. Dabei sollen Erfolgsfaktoren identifiziert und Lösungsvorschläge für auftretende Hürden bei der Anwerbung von internationalen Fachkräften aus Drittstaaten erörtert werden.

    Referentinnen und Referenten:
    • Grace Lugert-Jose, Spezialistin für Integration internationaler Fachkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen und Interkulturelle Trainerin, Hamburg

    • Stephanie Clüsserath, Internationales und EURES-Koordination, Regionaldirektion NRW (RD NRW) der Bundesagentur für Arbeit, Düsseldorf

    • Andreas Machwirth, Gruppenleiter Ansiedlung, Außenwirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

    • Peter Schütte, Geschäftsführer, Elcotech Elektrotechnik Group, Lünen
    Moderation: Stephanie Clüsserath, Internationales und EURES-Koordination, Regionaldirektion NRW (RD NRW) der Bundesagentur für Arbeit, Düsseldorf

    Workshop 2: Gelebte Werte – Diversität im Unternehmen


    Zeit: 13:00 bis 14:30 Uhr; Raum Depot

    Hier werden Unternehmen vorgestellt, die Diversität als Strategie zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung nutzen und sich durch eine von Vielfalt geprägte Belegschaft auszeichnen (Förderung von Frauen, Menschen mit Behinderungen, Mitglieder der LSBTIQ*-Communities, Menschen mit Einwanderungsgeschichte, etc.). Außerdem wird die Rolle von im Unternehmen gelebten Werten verdeutlicht, die die Basis für ein Unternehmensbranding legen und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber fördern.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Dr. Steffi Nothnagel, Senior Consultant, Synergy Consult, Zorneding

    • Arne Lehmann, Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) (LSBTIQ*), Dortmund

    • Sarah Kästner, HR Deutschland Thorlabs GmbH, Bergkirchen

    • Ralph Peya, Referatsleiter „Teilhabe Arbeit – Fachliche Angebote, Inklusionsamt Arbeit des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Münster

    • Christophe Hessling, Betriebsleiter, Pro Integration gGmbH, Hagen
    Moderation: Havva Avci-Plüm, Leiterin der Stabsstelle Fachkräfteoffensive, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)

    Workshop 3: Innovative approaches to labour market integration | Innovative Ansätze zur Arbeitsmarktintegration (Englisch-Deutsch)


     
  • mit Gebärden­sprach­ver­dolmetschung ZOOM Link   Meeting-ID: 687 9941 1755   Kenncode: LANDNRW

  • Zeit: 13:00 bis 14:30 Uhr; Raum Seestern

    This workshop is designed to showcase innovative approaches to labour market integration drawing upon national and international good practices. These different initiatives incorporate among others such key success factors as personalized support services as well as actively accompanying skilled workers on their pathway into the labour market.
     
    In diesem Workshop werden innovative Ansätze zur Arbeitsmarktintegration anhand nationaler und internationaler Beispiele guter Praxis vorgestellt. Die verschiedenen Initiativen fokussieren auf Unterstützungsangebote, bei denen eine persönliche Ansprache von Fachkräften im Mittelpunkt steht und die auf einer aktiven Begleitung der Fachkräfte auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt basieren.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Dr. Rachel Marangozov, MigrationWork CIC, London, United Kingdom

    • Sophie Van Rymenant, Operational Manager, Jobroads Program, Flanders, Belgium

    • Çiler Fırtına, Projektleiter/in „My turn. My career“, Multikulturelles Forum e.V., Lünen

    • Christoph Mohr, Bereichsleiter, Vernetzung, Goethe Institut München

    • Martín Waldmann, Senior Migration Liaison Officer, Canadian Embassy Berlin
    Moderation: Dr. Hildegard Logan, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

    Workshop 4: Deutschland als Wirtschaftsstandort – Eine Bestandsaufnahme


    Zeit: 13:00 bis 14:30 Uhr; Raum München

    Im Fokus dieses Workshops steht eine Analyse des Wirtschaftsstandorts Deutschland aus der Perspektive internationaler Fachkräfte. Dabei sollen u.a. folgende Fragen erörtert werden: Wie willkommen und offen ist die deutsche Gesellschaft für die Aufnahme von Fachkräften aus Drittstaaten? Welche Veränderungen in der Willkommenskultur zeichnen sich ab? Welche Unterstützung brauchen internationale Fachkräfte, um in Deutschland wirklich anzukommen?
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Dr. Andrea Hammermann, Senior Economist für Arbeitsbedingungen und Personalpolitik, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (IW Köln)

    • Ulrich Kober, Direktor Programm Demokratie und Zusammenhalt, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    • Tolga Halici, Mitgründer, Managing Director und Vorstandsmitglied der Allied Technologies Group, ATG, Remscheid

    • Dr. jur. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT), Düsseldorf

    • Martha Giannakoudi, Geschäftsführerin Synnous Consulting, Düsseldorf und Mitglied im Beirat für Außenwirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
    Moderation: Ute Soldierer, Freie Journalistin und Moderatorin

    Workshop 5: Wege ebnen: Frauen für MINT und technische Berufe begeistern


    Zeit: 13:00 bis 14:30 Uhr; Raum Logistik

    Gewerblich-technische Berufe, Tätigkeiten im MINT-Bereich sowie im Handwerk werden vielfach hauptsächlich von Männern ausgeübt. Wir diskutieren in diesem Workshop Möglichkeiten, Frauen für diese Berufe zu gewinnen und langfristig zu halten. Nach einem Überblick dazu, wie viele Frauen in MINT-Berufen in Deutschland tätig sind, diskutieren wir mit Engagierten in der Berufsorientierung und Fachkräfteberatung über ihre Erfahrungen und Strategien zur Gewinnung von Frauen für diese Berufe. Welche Erfahrungen haben Frauen, die in diesen Berufen tätig sind, gemacht. Was können wir lernen? Hierzu berichten Frauen, was sie motiviert hat, diesen Berufsweg zu beschreiten.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Dr. Christina Anger, Leiterin der Forschungsgruppe Mikrodaten und Methodenentwicklung, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (IW Köln)

    • Claudia Hilse, Leiterin Kommunale Koordinierung der Regionale Entwicklungsgesellschaft mbH (rege mbH), Bielefeld

    • Dr. Heike Hunecke, Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT NRW, Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V., Düsseldorf

    • Jana Lewe, Geschäftsführerin Fass-Schmiede GmbH & Co KG, Iserlohn

    • Romy Stühmeier, Co-Geschäftsführerin im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Universität Bielefeld, Bielefeld
    Moderation: Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Dortmund (HWK Dortmund), Dortmund

    Workshop 6: Networking – Das Erfolgsrezept zur Fachkräftesuche in migrantischen Unternehmen?


     
  • ZOOM Link   Meeting-ID: 615 8631 6863   Kenncode: LANDNRW

  • Zeit: 14:55 bis 16:25 Uhr; Raum Werkstatt

    Im Fokus des Workshops stehen Erfolgsrezepte migrantischer Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Suche und Anwerbung von Fachkräften. Einige bekannte Faktoren stehen im Vordergrund: das Networking in der ethnokulturellen Community in Deutschland, aktive Beziehungen zu Wirtschaftsverbänden im Herkunftsland sowie eine von Vielfalt geprägte Betriebskultur. Welche weiteren Aspekte sind wichtig für den Erfolg? Im Rahmen dieses Workshops werden Unternehmer:innen und Experten Beispiele guter Praxis vorstellen und diskutieren.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Dr. Teita Bijedić-Krumm, Projektleiterin Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM), Bonn

    • Dipl.- Ing. Cemalettin Özer, Geschäftsführender Gesellschafter MOZAIK gGmbH, Bielefeld

    • Cem Sentürk, Programmleiter Interkulturelle Arbeitsmarktintegration, Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZFTI), Essen

    • Bahar Beyaz, Fachanwältin für Handels- und Gesellschafts- sowie internationales Gesellschaftsrecht, Salary Partner TIGGES Rechtsanwälte, Düsseldorf

    • Cumhur Sefer, Vorsitzender und Geschäftsführer von Coop TRR AG, Essen

    • Nadine Bönninger, Gerüstbau GmbH und Ko KG, Dortmund, Gewinner „Interkultureller Wirtschaftspreis 2023“, Multikulturelles Forum e.V., Dortmund
    Moderation: Armando Garcia Schmidt, Senior Expert Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Workshop 7: Talent-Ökosysteme – Kompetenzfeststellung einmal ganz anders


     
  • mit Gebärden­sprach­ver­dolmetschung ZOOM Link   Meeting-ID: 687 9941 1755   Kenncode: LANDNRW

  • Zeit: 14:55 bis 16:25 Uhr; Raum Seestern

    In diesem Workshop sollen innovative Methoden der Kompetenzfeststellung und des Kompetenzmanagements im Unternehmen vorgestellt werden. Zum einen soll untersucht werden, wie man die Fähigkeiten, die internationale Fachkräfte mitbringen, effektiver evaluieren kann. Die Praxistauglichkeit verschiedener Assessment-Instrumente als Alternativen zum traditionellen Bewerbungsinterview stehen im Fokus der Diskussion. Zum anderen soll dargestellt werden, wie der Aufbau eines Talent-Ökosystems im Unternehmen Fachkräfte passgenauer einsetzt und gezielter fördert.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Prof. Dr. Uta Wilkens, Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Führung, Ruhr-Universität Bochum (RUB), Bochum

    • Wolfgang Trefzger, Geschäftsführer Bildung & Fachkräfte, Industrie- und Handelskammer Nordrhein-Westfalen (IHK NRW), Düsseldorf

    • Klaus Bourdick, Fachpolitischer Sprecher Bildung und Fachkräfte der IHKs in NRW, Arnsberg

    • Andreas Oehme, Geschäftsführer, Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT), Düsseldorf

    • Metin Aydin, Head of Skills Management, Deutsche Telekom, Bonn

    • Nelly Kostadinova, Coach und Trainerin & Gründerin und ehemalige Geschäftsführerin, Lingua World, Köln
    Moderation: Claudia Thierfelder, Personalentwicklerin, Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung des Landes NRW (GIB NRW), Bottrop

    Workshop 8: Vereinbarkeit leben: Familie und Karriere in Einklang bringen


    Zeit: 14:55 bis 16:25 Uhr; Raum Logistik

    Zur Frage, wie Eltern ihre Berufstätigkeit mit familiärer Care-Arbeit in Einklang bringen können, existieren viele Ideen. In diesem Workshop teilen Unternehmen ihre Erfahrungen mit der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit. Neben konkreten Umsetzungsideen des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Köln und des Landesprojektes: Vereinbarkeit Beruf & Pflege zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Care-Arbeit, gibt es Einblicke in Ergebnisse der BAuA-Befragung zu Arbeitszeit- und Arbeitsortkonzepten, die bessere Vereinbarkeit ermöglichen können. Darauf aufbauend wird diskutiert, welche politischen Rahmenbedingungen verändert werden müssen, um Vereinbarkeit zu erleichtern.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Ines Entgelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua), Dortmund

    • Agnes Wojtacki, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau & Beruf, Köln

    • Christian Heerdt, Projektkoordinator des Landesprogramm Vereinbarkeit & Pflege, Köln

    • Claudia Dunschen, Leiterin Personalpolitik und Bildung, unternehmer.nrw, Düsseldorf

    • Judith Budde-Renfordt, Geschäftsführende Gesellschafterin, Budde Mediendesign und Gründerin des „Paula-Netzwerks“, Iserlohn

    • Zeynep Babadagi, Geschäftsführerin, die pflegezentrale, Duisburg
    Moderation: Tina Kraus, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

    Workshop 9: Fachkräftebedarfe und Unterstützung von KMU in verschiedenen Arbeitsmarktregionen


    Zeit: 14:55 bis 16:25 Uhr; Raum Depot

    In diesem Workshop wird gezeigt, wie man KMU besser auf Herausforderungen wie Digitalisierung, Transformation der Ausbildungs- und Berufsfelder, Demographischer Wandel und Diversität im Betrieb vorbereiten kann. Welche konkreten Bedarfe haben KMU in verschiedenen Arbeitsmarktregionen in NRW, um diese Herausforderungen effektiv zu meistern? Vertreter:innen aus Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft diskutieren konkrete Antworten, aber auch wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Jasna Rezo-Flanze, Teamleiterin Fachkräftesicherung Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK Köln), Köln

    • Dr. Wiebke Lang, Referatsleiterin Transformation gestalten, sozialökologische Marktwirtschaft und Digitalisierung, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

    • Rolf Göbels, Projektpartner, Pilotprojekt – Anwerbung von Elektronikerinnen und Elektronikern aus Jordanien und Ägypten, Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT), Düsseldorf

    • Mareike Richter, Abteilungsleiterin Arbeitsmarktpolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund NRW, Düsseldorf

    • Timm Helten-Hildwein, Abteilungsleiter Bildung und Arbeitsmarktpolitik, unternehmer nrw, Düsseldorf
    Moderation: Alexandra Landsberg, Gruppenleiterin Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel und Umweltwirtschaft im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW)

    Workshop 10: Potentiale besser nutzen: Ältere Arbeitnehmer:innen


    Zeit: 14:55 bis 16:25 Uhr; Raum München

    Unternehmen und Experten stellen kreative Ansätze vor, wie sie Potenziale älterer Arbeitnehmer:innen nutzen und fördern. Was tun, damit ältere Arbeitnehmer:innen für einen Betrieb geworben oder gehalten werden können? Es geht um gute, sinnvolle Arbeit, Teamerlebnis, aber auch um den Umgang mit Bedürfnissen wie Gesundheitsprävention, Weiterbildung usw. Der Workshop zeigt Wege auf, Erfahrungen und Ausdauer der Älteren im konkreten Arbeitsalltag zu nutzen und zu pflegen, damit der gesamte Betrieb davon profitieren kann.
     
    Referentinnen und Referenten:
    • Dr. Lydia Malin, Researcher Fachkräftesicherung am Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) im Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln)

    • Dr. Christian Ege, Staatssekretär a.D., Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender Netzwerk Generation Ü, Saarbrücken

    • Georg Sieglen, Mitarbeiter im Team NRW & im Bereich Regionales Forschungsnetz (RFN), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung NRW (IAB NRW), Düsseldorf
    Moderation: Stefan Grönebaum, Referatsleiter Arbeit und Soziales sowie Integration Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW)